Zum Abschluss des Ostönner Orgelsommers erwartet die Besucher ein besonders interessantes Konzert. Der junge spanische Organist Víctor Manuel Baena de la Torre präsentiert Orgelwerke aus Südeuropa. Das Konzert findet am Samstag, 21. Oktober, in der Ev. St.-Andreas-Kirche in Soest-Ostönnen statt. Beginn ist wie gewohnt um 17.00 Uhr.
Víctor Baena wurde 1995 in Spanien geboren und begann schon in jungen Jahren mit dem Gitarren- und Klavierspiel. Bald entdeckte er jedoch die Liebe zur „alten Musik“ für Orgel und Cembalo. Er wohnt heute in Amsterdam.
Im Jahr 2020 erhielt er seinen Master-Abschluss in Orgel am Conservatorium von Amsterdam, wo er bei Pieter van Dijk und Matthias Havinga studierte. Im Juni 2023 schloss er das Studium mit dem Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit einem "summa cum laude" ab. Bereits im Oktober 2022 war er zum Titular-Organisten der Philbert/Adema-Orgel (1871/1887) der Moses-und-Aaron-Kirche in Amsterdam benannt worden.
Víctor Manuel Baena de la Torre ist Mitarbeiter des Orgelfestivals Holland (Alkmaar) und Orgelmentor der Ter-Hart-Orgel (1858) in der Buiksloterkerk in Amsterdam. Seit dem März 2023 ist er für den Zeitraum von zwei Jahren zum "Junior Organist in Residence" der Pieterskerk in Leiden ernannt.
Beim Abschlusskonzert des Ostönner Orgelsommers spielt er ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Komponisten aus Spanien, Portugal und Italien. Dabei wird er auch eine Möglichkeit unserer Orgel nutzen, die viele Gastorganisten nicht wahrnehmen: Die Trompete ist geteilt in Bass und Diskant und kann somit solistisch für die rechte oder für die linke Hand eingesetzt werden. Das wird auch im Konzert zu hören sein.
Wie gewohnt ist der Eintritt zu dem Konzert frei. Am Ausgang wird wieder um eine angemessene Spende gebeten.
"Die Orgel von Ostönnen ist ein technikgeschichtliches, ein kunstgeschichtliches, ein herausragendes klanggeschichtliches und ein kulturgeschichtliches Denkmal im umfassendsten Sinn", bewerten die Denkmalexperten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die älteste bespielbare Orgel der Welt. Kein Wunder, dass dieses einzigartige Instrument gerne für besondere Konzerte genutzt wird, dass es immer wieder im Mittelpunkt von Berichten und Dokumentationen steht.
Seit dem Jahr 2017 ist Léon Berben Titularorganist an der gotischen Orgel von St. Andreas in Ostönnen. Er ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um die älteste Orgel der Welt geht, um Orgelführungen für interessierte Besucher, aber auch um Konzerte in unserer evangelischen Dorfkirche. Anfragen und Anregungen richten Sie bitte an seine Email-Adresse leon.berben . @ gmail.com