Derzeit findet aufgrund der Corona-Pandemie kein Kirchenkaffee statt!

An jedem ersten Sonntag im Monat sind die Besucher nach dem Gottesdienst zum Kirchen-Kaffee eingeladen. Foto: G. Günther

Rezepte aus dem Kirchenkaffee. Foto: G. Günther

Und du sollst feines Mehl nehmen und davon zwölf Kuchen backen. (3. Mose 24,5)

An jedem ersten Sonntag im Monat sind alle Gemeindeglieder und Interessierten nach dem Gottesdienst zum Kirchenkaffee eingeladen. Im Herbst und Winter, wenn es kalt ist oder regnet, trifft man sich im Seitenschiff der St. Andreas-Kirche, im Frühjahr und Sommer bei schönem Wetter draußen neben der Kirche. Dort ist dann genügend Zeit für Gespräche über Gott und die Welt. Immer wieder gibt es zum fair gehandelten Kaffee auch Selbstgebackenes. Einige bewährte Rezepte vom Kirchenkaffee haben wir hier für Sie zusammengestellt.

3.11.2019: Saftige Apfelhäubchen

  • 200 gr Weizen-Vollkornmehl
  • 75 gr Zucker
  • 1 Ei
  • 100 gr kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 250 gr säuerliche Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 gr Rosinen
  • etwas Zimt
  • etwas Puderzucker

Weizen-Vollkornmehl, Zucker, Ei, kalte Butter und Salz zu einem krümeligen Teig verkneten. Die Äpfel in kleine Stückchen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit den Rosinen vermischen. Die Mischung unter den Teig mengen. Mit zwei Löffeln in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Es sollten rund 40 Plätzchen entstehen. Diese werden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius auf mittlerer Schiene gebacken. Die Backzeit beträgt etwa 10 bis 12 Minuten. Nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäuben.